25. - 26. November 2025 protekt

Moderatorin: Gabriele Sieck

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Referentin )

Vita

Gabriele Sieck hat Wirtschaftsinformatik in Berlin studiert und ist Referentin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Dort verantwortet sie die Themenbereiche Informationssicherheit im Versicherungsunternehmen und Regulierung der IT. Zudem leitet sie das Netzwerk Informationssicherheit des GDV e.V. und ist Leiterin des Branchenarbeitskreises Versicherungswirtschaft der UP KRITIS.

Kontakt

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Programmpunkte

25.11.2025 11:30 - 12:00 Praxisberichte aus der UP KRITIS

ISMS, Risikomanagement, IT-Serviceprozesse, IT-Einkauf, Anforderungsmanagement, Complianceanforderungen – das alles sind Herausforderungen für ein Unternehmen und überall steckt ein Stück Informationssicherheit drin. Daher ist es immer eine Querschnittstaufgabe und ist von Anfang an zu denken.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Christian Meier (Universitätsklinikum Tübingen AöR) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
25.11.2025 12:05 - 12:35 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Heterogene Risikomanagementansätze sind in vielen Unternehmen gängige Praxis, und leider trägt auch das Business Continuity Management oftdazu bei. Dies führt häufig zu Ineffizienz, Ineffektivität und eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten. Das Ergebnis: doppelte Arbeit, halber Schutz.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Henning Jindra (Themenarbeitskreis Business Continuity Management (BCM) in der UP KRITIS) Philipp Glänzel (Themenarbeitskreis Business Continuity Management (BCM) in der UP KRITIS) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
25.11.2025 13:30 - 13:50 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Joachim Astel, CRO der noris network AG, gewährt in seinem Vortrag praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Betrieb kritischer Infrastrukturen im Spannungsfeld von NIS2-Richtlinie, Cloud-Technologien und regulatorischen Anforderungen.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. ) Joachim Astel (noris network AG)
25.11.2025 13:55 - 14:25 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Die Koordination zwischen der gesetzlichen Regulatorik und aktuellen Anforderungen aus den Geschäftsfeldern des DB-Konzerns erfordern ein integriertes Vorgehen. Aktuelle Initiativen zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen unter Berücksichtigung der CER Richtline werden vorgestellt.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Birte Vogt (Deutsche Bahn AG) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
25.11.2025 14:30 - 15:00 Workshop

Vom Verordnungsgeber gewünschte Umsetzung der Anforderungen für eine Sparkasse. Hier erhalten Sie Einblicke in den täglichen Anforderungs-Bestimmungs-Regelungs-Regulierungs-Leitfaden-Umsetzungshilfe-Dschungel – vom Wunsch und der Wirklichkeit.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. ) Christoph Kopper (Sparkasse Lörrach-Rheinfelden)
26.11.2025 13:15 - 13:35 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Die sich dynamisch verändernde Sicherheitslage bringt neue gesetzliche Anforderungen für die kritische Energieinfrastruktur mit sich. Um die KRITIS-Sicherheit auch in neuen Kooperationsfeldern wirksam zu stärken, sind eine enge Zusammenarbeit zwischen Branche, Politik und Gesellschaft sowie praxisnahe gesetzliche Rahmenbedingungen unerlässlich.

Schumann-Saal | +1 Ebene und Tiefer Saal | -1 Ebene
Laura Höltkemeier (BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
26.11.2025 13:40 - 14:10 Praxisberichte aus der UP KRITIS

In Krankenhäusern wird die 24/7-Verfügbarkeit der kritischen Dienstleistung gefordert - da kann man doch keine Systeme ausfallen lassen, oder? Doch!

Schumann-Saal | +1-Ebene
Lars Forchheim (Städtisches Klinikum Dresden) Dr. Lena Otto (Städtisches Klinikum Dresden) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
26.11.2025 14:15 - 14:45 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Die SAP unterstützt Kunden weltweit bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse durch Unternehmenssoftware und ist durch die zunehmende Bedeutung der bereitgestellten Cloud-Technologie ein Betreiber kritischer Infrastruktur in Deutschland und anderen Ländern. SAP Lösungen kommen in allen Ländern der EU zum Einsatz. Der Vortrag umfasst das Vorgehen der SAP als EU-weiter Cloud Service Betreiber bei der Einführung der NIS2.

Tiefer Saal | -1 Ebene
Christian Behre (SAP SE) Max Moser (SAP SE) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )
26.11.2025 14:50 - 15:20 Praxisberichte aus der UP KRITIS

Cybersicherheit ist längst keine rein technische Herausforderung mehr. Besonders in der Wasserwirtschaft zeigt sich, wie entscheidend es ist, ganze Sektoren organisatorisch, strategisch und operativ auf mögliche Cyberkrisen vorzubereiten. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr darüber, wie eine sektorenweite Sicherheitsarchitektur aufgebaut wurde.

Tiefer Saal | -1-Ebene
Ronald Derler (Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH) Dominik Wagner (Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft gemeinnützige GmbH) Moderatorin: Gabriele Sieck (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. )