Gabriele Sieck
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (Referentin )
Vita

Gabriele Sieck hat Wirtschaftsinformatik in Berlin studiert und ist Referentin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Dort verantwortet sie die Themenbereiche Informationssicherheit im Versicherungsunternehmen und Regulierung der IT. Zudem leitet sie das Netzwerk Informationssicherheit des GDV e.V. und ist Leiterin des Branchenarbeitskreises Versicherungswirtschaft des UP KRITIS.
Kontakt
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Programmpunkte
Christoph Kopper, CISO und Datenschutzbeauftragter, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Dr. José González, Informationssicherheits-Managementsystembeauftragter, Stromnetz Hamburg GmbH
In dem Vortrag stellt Hr. Dr. González die Herausforderungen bei der Umstellung des Informationssicherheitsmanagementsystems auf die neuen Versionen der ISO 27001/2 bei der Stromnetz Hamburg GmbH vor.
Andreas Eckey, IT, Westfalen AG
Nach einer Ransomware-Attacke im Januar 2021 war die Westfalen AG aus Münster gezwungen, große Teile ihrer IT-Infrastruktur neu aufzubauen. Den IT-Notfall hat das Unternehmen als Chance zum Neuanfang genutzt und die IT-Landschaft moderner, sicherer und damit resilienter wieder aufgebaut. Im Vortrag werden der Weg aus der Krise und die daraus resultierenden „Lessons learned“ aus erster Hand und anschaulich dargestellt.
Michael Kalisch, CISO und BCM Manager, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Was ist überhaupt der kritische Geschäftsprozess? Gesetzliche Anforderungen an den rbb als Medienunternehmen sowie die Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen in Berlin und Brandenburg. Ein Praxisbericht vom Aufbau eines BCM bis zur Umsetzung eines konkreten Notfallrahmenplans für den Ausfall der Energieversorgung.
Dr. Jana Fruth und André Helm, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen sorgt für eine stetig wachsende IT-Abhängigkeit des Kliniksektors. Parallel nehmen Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen auch in Deutschland signifikant zu.