10. - 11. November 2021
protekt
News
Kontakt
Login
Suche
Suche ein-/ausblenden
Menü öffnen
Suche ein-/ausblenden
Menü öffnen
Schließen
Zur Startseite
Teilnehmen
Programm protekt plus
Medien
Partner
Kontakte
Merkliste
Login
News
Kontakt
Teilnehmen
Programm protekt plus
Medien
Partner
Startseite
News
Teilen auf:
Kontakte
Merkliste
Zum Seitenanfang
News Übersicht
News Übersicht Intro Text
News Übersicht
Von Machine Learning zu künstlicher Intelligenz
Um mit der schnellen Weiterentwicklung von Cyber-Bedrohungen Schritt halten zu können, müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen neue Wege gehen. Mit maschinellem Lernen lässt sich wertvolle Zeit gewinnen, die Sicherheitsteams in die Verbesserung der Sicherheitspraktiken ihres Unternehmens investieren können. In seinem Vortrag am 12.11.2019 erläutert Thomas Maxeiner, Director Enterprise Technology Specialists der McAfee Germany GmbH die Vorteile der Methode.
Lesen Sie mehr
Neues sächsisches IT-Sicherheitsgesetz im Fokus
Die IT-Sicherheit des Bundes, der Länder, von Städten und Kommunen aber auch von Unternehmen steht immer mehr im Mittelpunkt der öffentlichen Betrachtung. Die notwendige Digitalisierung der Verwaltung hat zur Folge, dass immer mehr elektronische Einfallstore für Cyberkriminelle entstehen. Immer wichtiger werden dabei auch die Sensibilisierung von Mitarbeitern sowie die Zusammenarbeit unterschiedlichster Stellen. Das Gesetz zur Neuordnung der Informationssicherheit im Freistaat Sachsen wird auf der protekt 2019 in einem speziellen Workshop am 12.11.2019 thematisiert.
Lesen Sie mehr
Praxisbeispiel Krisenmanagement: Krisen erfolgreich bewältigen
Krisen entwickeln sich selten zu dem Zeitpunkt, an dem man sie erwartet. Vorbereitung und Übung sind deshalb wesentliche Elemente, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Zur protekt 2019 wird deshalb das Thema Krisenmanagement in verschiedenen Vorträgen eine wichtige Rolle spielen – unter anderem in einem anschaulichen Praxisbeispiel, das Antworten auf wichtige Fragen liefert.
Lesen Sie mehr
Krisenszenario Stromausfall: Strategien für Vorbereitung und Bewältigung
Am 16. Juni kam es in Südamerika zu einem massiven Stromausfall, der ganz Argentinien und Uruguay sowie Teile Brasiliens, Chiles und Paraguays für mehrere Stunden lahmlegte. Solche Stromausfälle, insbesondere wenn sie länger anhalten, gelten als größte Gefahren für die Gesellschaft, da Elektrizität für alle KRITIS-Sektoren unentbehrlich ist. Deshalb widmet sich auf der protekt 2019 ein Vortrag explizit den Möglichkeiten zum Umgang mit einem langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfall.
Lesen Sie mehr
Informieren & diskutieren: Workshops auf der protekt 2019
In diesem Jahr erstmals Teil des Konferenzprogramms sind Workshops, bei denen die wichtigen Fachthemen anschaulich zur Sprache kommen, vertieft und diskutiert werden. Dabei stehen unter anderem das neue sächsische IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS-Szenarien im Fokus.
Lesen Sie mehr
Neues sächsisches IT-Sicherheitsgesetz im Fokus
Die IT-Sicherheit des Bundes, der Länder, von Städten und Kommunen aber auch von Unternehmen steht immer mehr im Mittelpunkt der öffentlichen Betrachtung. Die notwendige Digitalisierung der Verwaltung hat zur Folge, dass immer mehr elektronische Einfallstore für Cyberkriminelle entstehen. Immer wichtiger werden auch die Sensibilisierung von Mitarbeitern sowie die Zusammenarbeit unterschiedlichster Stellen. Der Freistaat Sachsen plant deshalb ein neues Informationssicherheitsgesetz.
Lesen Sie mehr
1
...
9
10
...
15