Moderator: Dr. Christoph Achterberg
Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen e. V. (Pressesprecher)
Vita

Kompliziertes verständlich formuliert: Christoph Achterberg vermittelt technische Zusammenhänge publikumsgerecht. Der Politikwissenschaftler und Journalist ist für Tages- und Wochenzeitungsredaktionen ebenso im Einsatz wie als PR-Berater im Bereich Automotive und Logistik, im Gesundheitswesen, sowie für Sportorganisationen oder Agenturen. Familienbetriebe ebenso wie DAX-Unternehmen bauen teilweise seit mehr als zwei Jahrzehnten auf die Zusammenarbeit mit ihm, sowohl bei aktueller Medienarbeit als auch bei Kampagnenentwicklungen. Mit seiner Erfahrung in Redaktionen und Unternehmen hat Achterberg gleichermaßen journalistischem Anspruch und zielgruppengerechte Medienarbeit im Blick.
Kontakt
Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen e. V.
Programmpunkte
Die im Januar 2025 gegründete Arbeitsgruppe Young Professionals des BSKI ist das zentrale Netzwerk für Studierende, Berufseinsteigende und junge Fachkräfte, die sich für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) engagieren möchten.
Bachelorarbeit an der Hochschule Magdeburg- Stendal
Der Vortrag bezieht sich auf die Ergebnisse der Bachelorarbeit und somit mit der Beantwortung der Frage, nach der Sicherheit der Trinkwasserversorgung eines Landkreises während eines eintretenden/anhaltenden Katastrophenfalls.
Seminararbeit an der Hochschule FOM
Was sind die Folgen, wenn kein Strom mehr fließt? Dieser Vortrag beleuchtet die unterschätzten Wirkungen eines Energiemangels auf die IT und das Finanzwesen.
Hausarbeit an der Northern Business School Hamburg
Feuerwehren übernehmen im Bevölkerungsschutz eine zentrale Funktion als sogenannte Resilienzenabler: Sie schützen Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und gewährleisten die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob sie selbst die notwendige Resilienz besitzen, um diese Rolle nachhaltig auszufüllen.
Referenten: N.N.
Referenten: N.N.