8. - 9. November 2023 protekt

Herr Prof. Thomas Popp

Freistaat Sachsen (StS für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Mitglied der Sächs. Staatsregierung, Amtschef der Säch. Staatskanzlei)

Vita

Thomas Popp, Jahrgang 1961, ist Volljurist.

Seit 20. Dezember 2019 ist er sächsischer Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung.

Als Mitglied der Sächsischen Staatsregierung vertritt er im Kabinett und auf der Regierungsbank im Sächsischen Landtag die Themen Verwaltungsdigitalisierung und –modernisierung.

Bereits seit 2018 ist er Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei und Beauftragter für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen (CIO). Zusätzlich ist ihm eine Stabsstelle für Organisation, Personal und Verwaltungsmodernisierung zugeordnet.

Seine Laufbahn im öffentlichen Dienst begann er 1992 als Dozent an den Verwaltungsfachhochschulen in Bayern und Sachsen.

Zwischen 1998 und 2014 bekleidete Thomas Popp verschiedene Führungspositionen in der sächsischen Steuerverwaltung, z. B. als Referatsleiter für Organisation und Automation sowie Datenschutz im Sächsischen Staatministerium der Finanzen und als Präsident des Landesamtes für Steuern und Finanzen.

Kontakt

Freistaat Sachsen

Programmpunkte

02.11.2022 09:35 - 10:00 Plenum

Prof. Thomas Popp, Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, Mitglied der Sächsischen Staatsregierung, Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei

Wie steht es um die Cybersicherheit nach der Zeitenwende? Funktionierende Basisinfrastrukturen sind spätestens seit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine keine Selbstverständlichkeit mehr. Man muss dafür nicht mal an eine gezielte Cyberattacke denken. Schon allein die Angst vor notwendigen Energieeinsparungen belastet unsere Gesellschaft. Sind wir fähig und bereit, alte Gewohnheiten zu hinterfragen, Ungewissheit zu ertragen und Notwendiges zu schützen?

500

Unexpected Error :(