
KRITIS und Kommunen
Auf den Cyber-Ernstfall vorbereitet – Proaktives Management der Vorfallreaktion
- 09.11.2023 | 13:40 - 14:00
-
Bach-Saal
Kurzbeschreibung
Neben Notfallhandbuch inklusive vorbereiteter Krisenkommunikation gilt es vor allem fünf Punkte zu beachten:
- Den Überblick über die hauseigene Daten- und IT-Landschaft behalten.
- Die kontinuierliche Überwachung der Infrastruktur in Bezug auf Sicherheitsprobleme sicherstellen.
- Das regelmäßige Übernehmen von Sicherheits-Updates und -Patches.
- Die Erstellung von Backups und das Überprüfen des korrekten Wiedereinspielens.
- Pentesting und EASM der IT-Systeme sowie regelmäßiges Üben mit auf einer Cyberrange.
Idealerweise sollte zudem die IT auf eine Zero-Trust-Architektur umgestellt werden.
Referent/in:
Dr. Michael Kreutzer
Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Fraunhofer Gesellschaft (FhG)
Moderator/in:
Herr Finn-Christopher Brüning
Deutscher Städte- und Gemeindebund