25. - 26. November 2025 protekt

Einsatz von KI für die Warnung vor Starkregen und urbanen Sturzfluten

13:40 - 14:10 Uhr Mi. 26. Nov.

Kurzbeschreibung

Warnsysteme vor Starkregen und Sturzfluten sind ein wichtiger Teil der Hochwasservorsorge in urbanen Gebieten. Detaillierte Informationen zur Ausdehnung und Intensität von Überflutungsflächen sind von besonderer Bedeutung für ein effizientes Krisenmanagement. Allerdings kommen herkömmliche Modelle für die Kürzestfrist-Vorhersage des Niederschlags im Fall von Starkregenereignissen schnell an ihre Grenzen. Zudem sind hydrodynamische Überflutungsmodelle zu rechenintensiv für die Anwendung im Echtzeit-Betrieb.

Beschreibung

Die Ergebnisse aus dem KIWaSuS-Projekt zeigen, dass KI-basierte Ansätze vielversprechende Ergebnisse erzielen und die Schwächen bisheriger Modelle überwinden können. Das KI-basierte Niederschlagsvorhersagemodell liefert bessere Vorhersagen für die stündlichen Niederschlagssummen und kann den Vorhersagehorizont für extreme Starkregenereignisse bis zu 30 Minuten erweitern. Das KI-basierte Überflutungsflächenmodell kann sehr gute Prognosen für den gesamten Vorhersagehorizont von einer Stunde liefern. Der Unterschied zu den Ergebnissen mit einem hydrodynamischen Modell liegt in der Größenordnung von 10%, wenn fehlerfreie Niederschlagsvorhersagen vorliegen.

Referent/in

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Großer Saal | 0-Ebene