25. - 26. November 2025 protekt

Bevölkerungsschutz: Transformation in der Krise

14:15 - 14:45 Uhr Mi. 26. Nov.

Kurzbeschreibung

Deutschlandweit stehen die Ordnungs- und Sicherheitsbehörden vor den Herausforderungen einer grundlegend veränderten Bedrohungslage.

Beschreibung

Russische Aggression, chinesische Expansion und islamistischer Terror stellen neben dem Klimawandel neue Anforderungen an den klassischen Zivil- und Katastrophenschutz. Operationsplan Deutschland, Cyber-Terrorismus, Blackout, Gasmangellagen, Hitzewellen, Starkregen und Pandemien: Das Aufgabenfeld wächst weit schneller als die Mittel und Kompetenzen der einzelnen Akteure. In Deutschland stützt sich der Katastrophenschutz vor allem auf ehrenamtliche Kräfte – die immer schwieriger zu rekrutieren sind. Zugleich ist die Bewältigungskompetenz einer Bevölkerung infrage gestellt, die nur Frieden und Vollkasko kennt. Kann der Bevölkerungsschutz die Institutionen, die Unternehmen und die Zivilgesellschaft zusammenführen? Wie geht eine Großstadt mit den aktuellen Herausforderungen und Bedrohungslagen „ihrer“ KRITIS um?

Referent/in

Moderator/in

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Mahler-Saal | +1-Ebene