25. - 26. November 2025 protekt

Maritime KRITIS im Fadenkreuz hybrider Kriegsführung

14:30 - 15:00 Uhr Di. 25. Nov.

Kurzbeschreibung

Spätestens seit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines steht maritime Kritische Infrastruktur im internationalen Fokus. Die anschließenden Sabotageaktionen – etwa durch schleifende Anker in der Ostsee – verdeutlichen die anhaltende Verwundbarkeit dieser Systeme.

Beschreibung

Solche Störungen von KRITIS dürfen längst nicht mehr als isolierte Vorfälle betrachtet werden. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sie ein Mittel hybrider Kriegsführung darstellen – mit dem Ziel, gesellschaftliche Strukturen zu schwächen, Angst zu erzeugen und wirtschaftliche Schäden zu verursachen.

Welche Bereiche besonders gefährdet sind, wie die aktuelle Bedrohungslage einzuschätzen ist und welche Maßnahmen gegen Sabotage ergriffen werden – oder ergriffen werden könnten – soll dieser Vortrag aufzeigen. Er beleuchtet zentrale Infrastrukturen, die Konnektivität des maritimen Raums und plädiert für einen kontinuierlichen Ausbau der Kooperation und Koordination zwischen privaten und staatlichen Akteuren – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Referent/in

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Mahler-Saal | +1-Ebene