25. - 26. November 2025 protekt

Kriminalprävention und Urbane Sicherheit im Kontext Kritischer Infrastrukturen

in Zusammenarbeit mit dem BSKI e.V. und BHE e.V.

11:30 - 12:35 Uhr Di. 25. Nov.

Beschreibung

Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), beginnt mit einem kurzen Überblick zur Inneren Sicherheit im Allgemeinen (Kriminalitätslage) und Besonderem (KRITIS).

Vorstandsmitglieder des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. folgen mit aktuellen Informationen zu sicherheitstechnischen Lösungen für KRITIS am Beispiel eines Umspannwerks mit den Modulen:

Ganzheitliches SicherheitskonzeptPerimetersicherung, TäterszenarienTechnische Lösungen.

Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) übernimmt mit der Fachbereichsleitung Kriminalprävention und Urbane Sicherheit die Moderation.

WISSEN - MACHEN - TEILEN©, auch kriminalpräventiver Dreiklang genannt, ist ein methodischer Rahmen für effektive Kriminalprävention, um Wissenschaft, polizeiliche Praxis und Verantwortungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nachhaltig zu vernetzen.

Während die BTU Cottbus-Senftenberg & das FZ R.I.S.K. die wissenschaftliche Basis bilden, stehen BSKI, BHE und die Polizei für operatives Machen, technische Absicherung und den breiten Wissenstransfer und Netzwerkdialog.

Referent/in

Vorsitz

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Goethe-Saal | +1-Ebene