Wenn Security den Chef schulen MUSS – Kommunikation in der Sicherheitsorganisation neu denken
Die BTC Gruppe ist eines der führenden IT-Consulting-Unternehmen in Deutschland mit über 2.600 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Oldenburg. Die 2000 gegründete Unternehmensgruppe ist Partner von SAP, AWS sowie Microsoft und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 332 Mio. Euro.
BTC bietet ein ganzheitliches IT-Portfolio und nimmt eine führende Rolle in KRITIS-relevanten Branchen wie Energie, Telekommunikation und öffentlicher Verwaltung ein. Das Angebot umfasst Beratung, Systemintegration, Applikations- und Systemmanagement sowie energienahe Softwareprodukte. Ergänzend unterstützt BTC den Aufbau umfassender Cyber-Sicherheitsstrukturen mit technischen und organisatorischen Maßnahmen für nachhaltigen Schutz vor digitalen Bedrohungen, sowohl On-Premises wie in der Cloud.
Mit der NIS2-Richtlinie ändert sich vieles – vor allem, wer im Unternehmen sicherheitsrelevante Pflichten trägt. Erstmals ist die Geschäftsleitung explizit in die Verantwortung genommen: Sie muss sich regelmäßig zu Cyber-Sicherheit schulen lassen und die Umsetzung von Security-Maßnahmen sicherstellen.
In der Praxis heißt das: ISBs und Sicherheitsorganisationen stehen vor der Herausforderung, sicherheitsrelevante Inhalte Entscheidern zu vermitteln. Denn wer kümmert sich darum, wenn der Vorstand geschult werden muss? Genau: die Security-Experten aus den Unternehmen. Nicht selten ist es eine Gratwanderung, einem Vorgesetzten etwas erklären zu wollen. In solchen Momenten wird einem bewusst, wie ungewohnt die Rolle ist, selbst Wissen nach oben weiterzugeben.
Unsere zertifizierten Sicherheitsexperten erleben regelmäßig, dass diese Kommunikation auf Augenhöhe mit der Führungsetage vielen schwerfällt. Fachliches Wissen ist vorhanden – aber wie vermittelt man es zielgruppengerecht, motivierend und wirksam?
Antworten gibt unser interaktiver protekt-Workshop:
„Pädagogik für Kinder und Vorstände – Wie ihr Führung für (NIS2) begeistert“
Darin zeigen wir Ansätze auf, wie auch neue Zielgruppen für Security-Themen erreich werden können.
Besuchen Sie uns ebenfalls gerne auf der protekt an unserem Stand im Richard-Wagner-Saal (Standnummer RWS1). Wenn Sie schon vorher mit uns sprechen möchten, dann können Sie sich hier einen Termin aussuchen. Wir freuen uns auf den Austausch!
