
Von 20 parallelen WhatsApp-Gruppen zu einer professionellen Notfallkommunikation
In Ausnahmefällen schnell und automatisiert das Richtige tun!
10.11.20 | 14:40 – 15:00 Uhr
Corona hat gezeigt, dass viele Unternehmen und öffentliche Auftraggeber, die der KRITIS Verordnung unterliegen, nur bedingt auf eine Betriebsstörung wie eine Pandemie vorbereitet waren. Allerdings gehören Pandemien auch zu den seltensten Gründen für Betriebsstörungen. Häufiger sind zum Beispiel Extremwetter, Brände, IT-Ausfälle und Cyberattacken Ursache für Ausnahmesituationen. Professionell strukturierte Abläufe zur Krisenbewältigung und die Digitalisierung des Krisenmanagements sorgen dafür, dass aus Ausnahmesituationen keine Krisen werden.
Die Deutsche Telekom ist nicht nur selbst eines der größten Unternehmen, die der KRITIS- Verordnung unterliegen, sondern auch im Beratungs- und Lösungsgeschäft für Krisenmanagement aktiv. Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Professionalisierung nach ISO- und BSI-Standards unterstützen können und wie unser Ansatz der Digitalisierung des Krisenhandbuchs hilft, Handlungsspielraum zu gewinnen, um den Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können.
Consultant für integrierte Management Systeme, T-Systems Multimedia Solutions
Herr Robert Schmidt
Innovation Manager und Marketing BCS, Deutsche Telekom
Herr Daniel Weber