8. - 9. November 2023 protekt

Herr Prof. Dr. Marcus Wiens

TU Bergakademie Freiberg

Vita

Prof. Marcus Wiens ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovations- und Risikomanagement, an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und zugleich Forschungsleiter (Principal Investigator) am Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit (KASTEL) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zuvor war er Leiter der Forschungsgruppe Risikomanagement am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Research Fellow am Pamplin College of Business der Virginia Polytechnic Institute and State University.

Marcus Wiens studierte Volkswirtschaftslehre in Bayreuth, Dijon (F) und Saarbrücken und promovierte an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des ökonomischen und systemischen Risiko- und Innovationsmanagements, Schutz kritischer Infrastrukturen (insb. Cybersicherheit) sowie kooperativen Ansätzen im Risiko- und Innovationsmanagement. Methodisch arbeitet er mit Ansätzen aus dem Operations Research, der Spieltheorie, der experimentellen Verhaltensforschung (Behavioral Economics) sowie mit empirischen Erhebungen. Die Forschung ist grundsätzlich sehr interdisziplinär und praxisnah.

Marcus Wiens war bzw. ist Koordinator von mehreren Forschungsprojekten, die Ansätze zur Stärkung von Koordination und Kooperation in den Mittelpunkt rücken und die systemische Resilienz von Systemen mit innovativen Ansätzen stärken. Beispiele sind die BMBF-geförderten Projekte NOLAN (Öffentlich-private Partnerschaft im Krisenmanagement) und PREVIEW (Resilienz der Wasserstraßen) sowie das DFG-ANR-Projekt INCA (Grenzüberschreitende Kooperation im Krisenfall).

Seine Arbeiten wurden sowohl in wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften (z.B. Annals of Operations Research; Decision Support Systems) wie auch in international anerkannten Zeitschriften der Sicherheitsforschung (z.B. Safety Science; International Journal of Disaster Risk Reduction) publiziert.

Kontakt

TU Bergakademie Freiberg

Programmpunkte

03.11.2022 09:50 - 10:20 Plenum

Prof. Dr. Marcus Wiens, TU Bergakademie Freiberg

Private Firmen der Lebensmittelversorgungsketten bewerkstelligen tagtäglich die Produktion, Lagerung, Transport und Distribution unter Anforderungen, wie insb. Geschwindigkeit, Qualität und Kosteneffizienz. Dadurch können sie gerade bei Engpässen in der Lebensmittelversorgung zum Katastrophenschutz beitragen. Der Vortrag beschreibt geeignete Ansatzpunkte, Potentiale und Risiken der Einbindung von Firmen aus dem kommerziellen Sektor in eine Öffentlich-Private Partnerschaft im Krisenmanagement. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts NOLAN (skalierbare Notfall-Logistik für urbane Räume als öffentlich-private Partnerschaft im Katastrophenfall).

500

Unexpected Error :(