Track Cyber- und Informationssicherheit

NIS2: Methoden für die eigene Sicherheitsbewertung

Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig, Gruppenleiter IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung, Fraunhofer IOSB-AST

Kurzbeschreibung

Mit der neuen EU-Richtlinie NIS2 (NIS2-Direktive, EU 2022/2555) werden europaweit strengere Anforderungen an die Cybersicherheit gestellt, die bis Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Da NIS2 ähnliche Auswirkungen wie die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben könnte, sollten sich auch kleinere Unternehmen möglichst frühzeitig damit auseinandersetzen.

Beschreibung

Im Rahmen der Cybersicherheitsprävention wird unter anderem die Umsetzung von angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen nach dem „Stand der Technik“ sowie der eigenen Risikoanalyse gefordert. Konzepte und Verfahren zur Bewertung der Wirksamkeit der eigenen Sicherheitsmaßnahmen müssen eingeführt werden. In diesem Vortrag werden geeignete Methoden für die eigene Sicherheitsbewertung vorgestellt. Es wird gezeigt, wie mittels GAP-Analyse und Penetrationstests (Pentests) die eigene Sicherheit bewertet und regelmäßig überprüft werden kann.

Referent/in:

Prof. Dr.-Ing Jörg Lässig
Fraunhofer IOSB-AST

Veranstaltungsort

Großer Saal