Plenum

Schutz Kritischer Infrastrukturen: Quo vadis?

Dr. Wolfram Geier, Internationale Angelegenheiten, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Kurzbeschreibung

Den Schutz Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten ist eine Kernaufgabe für Staat und Wirtschaft und ein zentrales Thema der Sicherheitspolitik Deutschlands.

Beschreibung

Jüngste und aktuelle Ereignisse wie die Covid-19 Pandemie, Extremwetter und Krieg haben das Thema Kritische Infrastrukturen und deren Funktionsfähigkeit in den Fokus eines breiten politischen und gesellschaftlichen Diskurses gerückt. Dabei sind Verbesserungspotenziale, weitere Regelungsbedarfe und zukünftige Herausforderungen offenbar geworden. Gesetzesvorhaben wie das kommende KRITIS-Dachgesetz oder auch die Nationale Resilienzstrategie weiten den Blick und verfolgen ganz im Sinne des Bevölkerungsschutzes einen All-Gefahren-Ansatz, um unsere Lebensgrundlagen gegenüber den Auswirkungen von Katastrophen widerstandsfähiger zu machen. Jene Rahmenbedingungen geben eine Richtung vor – doch grundsätzlich gilt: Der Schutz von Kritischen Infrastrukturen ist eine Daueraufgabe. Die effiziente Zusammenarbeit aller Akteure, die eingesetzte Technik und Mechanismen in der Vorbereitung und Krisenbewältigung müssen kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt werden.

Referent/in:

Dr. Wolfram Geier
Internationale Angelegenheiten, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Veranstaltungsort

Großer Saal