
Physische Sicherheit – Anwendungsfälle für Zugangslösungen in KRITIS
- 02.11.2022 | 12:00 - 12:15
-
Weißer Saal
Kurzbeschreibung
Seit dem 1. Januar 2021 ist das Anwenden der ISO/IEC 27019:2017 zum Beispiel für alle Energienetzbetreiber verpflichtend. So muss unter anderen Unbefugten der Zutritt erschwert werden. Beschädigung von informationsverarbeitenden Einrichtungen müssen verhindert werden & Sicherheitsbereiche müssen durch Zutrittssteuerung geschützt werden. Jedoch gehören zu den meisten Kritischen Infrastrukturen aber nicht nur Außenanlagen, sondern auch Büro- und Verwaltungsgebäude, deren Türlösungen ganz bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Gesetzliche Vorschriften & versicherungsrechtliche Anforderungen spielen hier ebenfalls eine wichtige Rolle.
Kommen jetzt noch die unterschiedlichen Produkte verschiedener Hersteller von Sicherheitslösungen hinzu, wird das Thema schnell unübersichtlich. Daher gehen technische Leiter immer mehr dazu über, sich nicht über Einzelprodukte wie Schließanlagen zu informieren, sondern nach Gesamtlösungen Ausschau zu halten, die das komplette System „Tür“ im Blick haben. Das garantiert ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und macht spezielle Lösungen für den Bertreiber seiner kritischen Infrastruktur möglich. Denn je genauer die Lösung auf die jeweilige KRITIS Situation zugeschnitten ist, umso reibungsloser funktioniert das System nachher als Ganzes.
Kundenorientierte Hersteller bieten deshalb statt einzelner Produkte komplett ausgearbeitete Lösungen als Orientierungshilfe an. Sie entwickeln mit den unterschiedlichen Expertenteams Inhouse-Türlösungen rund um die Sicherheit von Personen, Gebäuden und Daten.